Covid-19 und die daraus resultierende Reihe von Lockdowns hat dazu geführt, dass sich viele Unternehmen neu ausrichten mussten und ganze Branchen begonnen haben mehr in die digitale Welt einzutauchen als bisher. 

Ähnlich den Unternehmen haben es auch Privatpersonen gemacht. Anstatt ihre Freunde und Familie persönlich zu treffen wurden vermehrt Soziale Medien und Videochats für die Kontaktaufnahme genutzt. Kinos und Theater wurden durch Netflix ersetzt, und viele wollen lieber die Home-Office Regelung beibehalten, anstatt wieder mit Anzug im Büro zu sitzen.

Das alles hat dazu geführt, dass Menschen noch mehr Zeit vor ihren Bildschirmen verbringen, dadurch aber auch noch wählerischer in der Auswahl von Content und beim Kauf von Produkten geworden sind. Deshalb sollte ein Unternehmen schon vorab eine Kostprobe des angebotenen Mehrwerts anbieten damit Kund*innen den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in Erwägung ziehen.

Gerade im B2C Bereich kann es von Vorteil sein Kund*innen mithilfe von informativem oder unterhaltsamen Content zu überzeugen und so qualitative Leads zu gewinnen.

Weitere Vorteile von Content Marketing:

  • Retention: Wenn Besucher*innen deinen Content mögen ist es einfach eine treue Community aufzubauen.
  • Vertrauen durch Unverbindlichkeit: Es kann leicht Vertrauen zu potenziellen Kund*innen aufgebaut werden, weil man damit beginnt etwas zu geben, ohne eine direkte Gegenleistung zu erwarten.
  • SEO: Das regelmäßige Updaten von Content auf der eigenen Website, sowie das nutzen von Keywords kann für ein besseres SERP (=Search Engine Research Page) Ranking sorgen. 
  • Fortbildung: Durch vorangehende Recherche für Inhalte fällt es leicht neue Dinge zu lernen und damit eigene Kenntnisse zu erweitern.
  • Branding: Durch den gezielten Einsatz von Content kann eine Love Brand mit starker Außenwirkung aufgebaut werden.
  • Datenanalyse: Durch die Analyse von Daten der Besucher*innen kann herausgefunden werden, wer sich wirklich für das Angebot interessiert und darauf können neue Strategien entwickelt werden.

Wie setze ich meine Content Marketing Strategie um?

Strategien sollten gut durchdacht sein und zum Kerngeschäft des eigenen Unternehmen passen. Nur wenige Menschen würden sich über einen Beitrag zu einem neuen Kuchenrezept auf der Website eines Auto-Reparatur-Service freuen. Du solltest aber auch nur Inhalte veröffentlichen die dich selbst interessieren, um für eine höhere Glaubwürdigkeit und Qualität der Inhalte zu sorgen. 

Weitere Tipps für die erfolgreiche Umsetzung einer Content Marketing Strategie:

  • Not only about sell, sell, sell.
  • Versuche mit jedem Content auch Mehrwert zu transportieren.
  • Hole dir Hilfe von außen (Mehr Köpfe – mehr Ideen).
  • Lade regelmäßig neuen Content hoch, um für eine Retention und SEO zu sorgen.
  • Konzentriere dich auf ein paar wenige Kanäle, um deine Zielgruppe zu erreichen.
  • Sammle Daten deiner Besucher*innen und NUTZE diese auch!
  • Interagiere mit deiner Community.

Wir von Unfair Advantage haben schon für viele Unternehmen maßgeschneiderte Content Marketing Strategien ausgearbeitet. Möchtest auch du von unseren Erfahrung profitieren? Dann zögere nicht und melde dich für ein unverbindliches Gespräch auf unserer Website unter www.unfair.at