Die Idee des Growth Hackings ist es einem Unternehmen mit Hilfe von datengetriebenen Experimenten zu schnellem und kosteneffizienten Wachstum zu verhelfen.  

Für Unternehmen jeder Art ist es heutzutage wichtig die Vorteile der schnelllebigen Technologie-Branche zu erkennen und mit ihr auf Augenhöhe zu bleiben. Denn besser ist, man ist der Konkurrenz einen Schritt voraus, als umgekehrt. Aus diesem Grund stellen wir dir hier unsere Top 5 der wichtigsten Growth Hacking Tools für 2021 vor, damit du und dein Unternehmen auch im Jahr 2021 die geplanten Wachstumsziele erreichst oder vielleicht sogar übertrifst.

  1. Keyword Surfer
Bildergebnis für keyword surfer

Wonach wird aktuell in meiner Branche gesucht? Welche Fragen werden über meine Nische gestellt? Und vor allem: welche Keywords generieren den meisten organischen Traffic? SEO ist und bleibt für viele ein Mysterium. Klärt man diese Fragen aber, ist man schon einmal auf dem besten Weg ein bisschen Klarheit in die Sache zu bringen.

Elegant, locker und flockig scannt und ergänzt diese Google Chrome Erweiterung die Suchmaschinen, und spuckt wie nebenbei noch aus, wie oft die genannten Keywords im letzten Monat gesucht wurden. Zusätzlich bietet die Software weitere Vorschläge an, die dem gesuchten Keyword ähnlich sind. Inspiration-Time!

Oft fehlt einem als Marketingvereantwortlicher oder CEO der Blick von Außen. Surfer bietet mit einem Wasserfall an Vorschlägen neue Themenfelder die erkundet werden können. Die Nutzung von relevanten Keywords kann als SEO-Maßnahme (SEO = Search Engine Optimization) die Sichtbarkeit der eigenen Webseite erheblich steigern und so für eine erhöhte Besucherzahl von potenziellen Kunden sorgen.

  1. Crazyegg

Du willst wissen, wie sich Benutzer*Innen auf eurer Webseite verhalten? Crazyegg ist wie ein Spion: Etwas creepy, aber verdammt erfolgreich. Denn das Analysetool, visualisiert wie sich Benutzer*Innen auf der Webseite deines Unternehmens verhalten. Spekulation war gestern, denn die Bewegungen des Cursors werden hier aufgenommen und farblich dargestellt. Die Röntgen Brille des 21. Jahrhunderts. Es ist fortan erkennbar, welches Thema, Pricingmodel, Produkt, o.ä. besonders interessant für den Endverbraucher ist, auch wenn kein Klick oder Kauf stattfindet.

Crazy Egg Erfahrungsberichte, Kosten & Bewertungen | GetApp Deutschland 2021

  1. Quirobot
Quriobot Review 2021: Should you buy this chatbot software?

Chatbots sind zwar längst etabliert, klingen aber immer noch nach hohem Technikaufwand. Sollte der oder die Anbieter*in sich im Produktedschungel deiner Webseite verlieren, hilft Quirobot. Dieses Programm erweitert die eigene Plattform mit einem Chatbot der nach Belieben konfiguriert und mit Aufgaben ausgestattet werden kann. So kann dieser individuell Kund*innen an die Hand nehmen und durch die Website führen, damit sie auch das finden wonach sie suchen.

  1. Crayon

Ein Auge aufs Geschäft, eins auf die Konkurrenz – und das auch ohne Columbo-Blick. Crayon geht den Fragen nach: Was veröffentlicht die Konkurrenz für Artikel? Wie wird sie bewertet? Crayon, auch bekannt aus dem Unfair-Toolset, hilft dabei den gesamten digitalen Fußabdruck von Konkurrenten im Auge zu behalten und ist daher vor allem für das Pre-Funnel Research geeignet. Angefangen von Preisänderungen und Kundenbewertungen, über neue Marketingkampagnen und mehr. Alle Daten werden automatisch gesammelt und für eine Analyse aufbereitet.

Gleichzeitig können entsprechende Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, um der Konkurrenz immer mindestens einen Schritt, besser mehrere KM, vorauszubleiben. Dafür kann die Software mit Mitarbeiter*innen verbunden und neue Erkenntnisse in Echtzeit geteilt und bearbeitet werden.  

  1. Brand Builder

Der Kreative Prozess ist oft mühsam und lange. Wer Inspiration sucht, ist hier richtig. Denn die Plattform von Brand Builder macht die Erstellung einer eigenen Marke inklusive Logo einfach. Es können Grundelemente wie Logo, Farben oder Schriftart mit wenigen Mausklicks erstellt und dann einfach angepasst und so das Gesicht des  eigenen Unternehmens verändert werden. Bei Brand Builder handelt es sich nicht um den durchschnittlichen Logo Baukasten. Die Software verwendet eine Kombination aus Benutzereingaben und Designautomatisierung, um eine individuelle Marke zu erstellen, die nach belieben erweitert und verändert werden kann. Vermutlich nicht unbedingt die richtige Solution für ein Multi-Millionen-Euro Konzern, aber als Ausgangslage für weitere Inputs vor allem aufgrund der Einfachheit sehr gelungen.

Du brauchst mehr Tools?

Dann hast du Glück. Wir haben rund 100 Tools zusammengestellt, die dir auch weiterhin dabei helfen, das Marketing deines Unternehmens auf die nächste Stufe zu heben. Diese Toolsets veröffentlichen wir unregelmäßig aber kostenfrei. Sichere Sie dir hier: