
Wir haben bereits vor einiger Zeit einen Artikel mit Tipps zu SEO veröffentlicht, solltest Du diesen noch nicht gelesen haben, geht es hier zu dem vorherigen Blogeintrag zu diesem Thema.
Für alle anderen geht es jetzt gleich ohne weitere Vorworte direkt zu unseren neuen Tipps:
SEO Tipp #1: SEO ist nicht tot
Einfach und simpel: SEO ist nicht tot und wird wahrscheinlich auch in den nächsten 5-10 Jahren ein aktuelles Thema sein, auch wenn sich Anwendungen und Strategien natürlich laufend ändern werden. Suchmaschinen wie Google lieben es, wenn Du SEO für deine Website verwendest und können auch sehr böse werden, wenn du es nicht tust. So kann es schnell passieren, dass Google nicht mehr mit dir sprechen möchte und dich gekonnt ignoriert. Deshalb kann es sehr viel Mühe kosten wieder Aufmerksamkeit zu bekommen.
SEO Tipp #2: Ignoriere Vanity Metrics
Wir werden noch einmal einen ausführlichen Artikel zu dem Thema Key Performance Indicators und Vanity Metrics veröffentlichen. Kurz zusammengefasst handelt es sich aber bei Vanity Metrics („Eitelkeitsmetriken“) um Kennzahlen die zwar nett aussehen aber nicht unbedingt zum Erfolg führen. Man könnte hier das Beispiel mit Followern oder Besucherzahlen nehmen: Jeden Tag besuchen 1000 Menschen einen Onlineshop, aber niemand bleibt lange genug, um etwas zu kaufen. So kann es zu einem fatalen Fehler werden, wenn man sich weiterhin nur auf die Besucherzahlen konzentriert, ohne sich zu fragen, wie man tatsächlich wertvolle Leads generiert und Verkäufe abschließt.
SEO Tipp #3: Behalte Wissen und Interessen deiner Audience im Kopf
Es kann sehr wertvoll sein, wenn Du ein Profi auf Deinem Themengebiet bist und mit allen möglichen Fachbegriffen und Anwendungen klarkommst, aber… verstehen Deine Leser*innen/Kund*innen auch wovon du redest? Für so gut wie jedes Thema gibt es im Internet eine eigene Community und um diese zu finden, brauchst Du ebenfalls SEO. Solltest du allerdings Deine Community bereits gefunden haben (beziehungsweise Deine Community hat Dich gefunden), dann ist es wichtig auf derselben Wellenlänge zu kommunizieren. Wenn Du Artikel für Anfänger*innen schreibst ist es nicht Sinnvoll, wenn Du jede Zeile mit Fachbegriffen zupflasterst. Andersherum kann es auch unprofessionell erscheinen, wenn Du fortgeschrittene Anwender*innen ansprichst, aber dann nur Basiswissen teilst.
SEO Tipp #4: Behalte eine niedrige Crawl Tiefe
Ok uns was heißt das? Suchmaschinen durchsuchen das Internet nach neuen Inhalten, die sie in ihre Sammlung aufnehmen und indexieren können. So können diese Seiten dann später von Besuchern über Google und Co gefunden werden. Das bedeutet, dass umso komplizierter die Inhalte deiner Website strukturiert werden, es auch schwieriger für die Suchmaschinen wird deine Inhalte zu erfassen. Daher sollte die Tiefe, also die Anzahl von Klicks die es benötigt, um jeden Inhalt auf deiner Website zu finden bei höchstens 4 liegen.
Versuche deine Website immer einfach und übersichtlich zu gestalten. Dann fühlen sich Besucher*innen auch zusätzlich besser aufgehoben und finden wonach sie suchen. Ein Win-Win also.
SEO Tipp #5: Benutze Rechtschreibprüfungen
Gerade wenn Du schnell viel Content produzierst, kann es passieren, dass der eine oder andere Rechtschreibfehler mit rein rutscht. Das muss nicht sein. Entweder du nutzt klassische Rechtschreibprüfungen auf Word oder andere kostenlose Tools.
Gerade wenn Du auch eine internationale Audience ansprechen möchtest, würde ich dir das Programm Grammarly wärmstens empfehlen. SEO-Keywords können nämlich nur so lange funktionieren, solange sie auch richtig geschrieben sind.

Elias Önder
Founder, Senior Digital Marketer
Willst du jetzt mit deiner neuen Strategie durchstarten, hast aber spezifische Anfragen, und brauchst Profis mit jahrelanger Erfahrung, die dir mit einer maßgeschneiderte Strategie zur Seite stehen?
Melde dich jetzt bei uns und erzähle uns von deinem geplanten Vorhaben, damit wir in einem kostenlosen Beratungsgespräch gemeinsam erörtern können, wo wir am erfolgreichsten ansetzen, erste Ideen für euer Unternehmen ausarbeiten und umsetzen können: Zum Typeform